Erkennt­nis­se tei­len – Kom­pe­tenz erweitern

Will­kom­men bei der HLPgroup

Erkennt­nis­se tei­len – Kom­pe­tenz erweitern

Will­kom­men bei der HLPgroup

Erkennt­nis­se tei­len – Kom­pe­tenz erweitern

Will­kom­men bei der HLPgroup

Erkennt­nis­se tei­len – Kom­pe­tenz erweitern

Will­kom­men bei der HLPgroup

Erkennt­nis­se tei­len – Kom­pe­tenz erweitern

Will­kom­men bei der HLPgroup

Erkennt­nis­se tei­len – Kom­pe­tenz erweitern

Will­kom­men bei der HLPgroup

Erkennt­nis­se tei­len – Kom­pe­tenz erweitern

Will­kom­men bei der HLPgroup

Bench-Lear­ning – ein neu­es Lernformat

Bench-Lear­­ning – ein neu­es Lernformat

Ler­nen in Unter­neh­men ist viel mehr als das „Leh­­rer-Schü­­ler-Prin­­zip“.
Die höch­ste Wirk­sam­keit ent­steht durch expe­ri­men­tel­les und inter­ak­ti­ves Ler­nen.
Und genau hier kommt Bench-Lear­­ning ins Spiel; ver­stan­den als ver­glei­chen­des Lernen.

mehr lesen
Bench-Lear­ning – Mut zum Ausprobieren

Bench-Lear­­ning – Mut zum Ausprobieren

Der digi­ta­le Wan­del ver­än­dert grund­le­gend die Ver­triebs­ar­beit. Gewohn­te Muster der Infor­ma­ti­ons­ge­win­nung und in dem Auf­bau und Pfle­ge von Kun­den­be­zie­hun­gen sind nicht mehr effi­zi­ent und…

mehr lesen
Resi­li­enz – Empower­ment statt Recovery

Resi­li­enz – Empower­ment statt Recovery

Neue Her­aus­for­de­run­gen, Kri­sen, ver­än­der­te Rah­men­be­din­gun­gen, zuneh­men­de Kom­ple­xi­tät, die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on, Kun­den­an­for­de­run­gen oder die Anpas­sung der Arbeits­welt zwin­gen Orga­ni­sa­tio­nen zu Ver­än­de­run­gen. Die mei­sten Ver­än­de­rungs­pro­zes­se (rund 70 Pro­zent) schei­tern: sie ver­san­den, errei­chen nicht ihr Ziel oder fin­den nur ober­fläch­lich statt. 

mehr lesen
Die Zukunft des Einkaufs

Die Zukunft des Einkaufs

Vie­le Indu­strien befin­den sich in der Pha­se eines Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­ses, der ihr Geschäft für immer ver­än­dern wird. Glo­ba­le Trends erzeu­gen dabei eine gewis­se Dyna­mik, die die Wert­schöp­fungs­mo­del­le der Unter­neh­men ver­än­dern wird. Die­se Ver­än­de­run­gen füh­ren zwangs­läu­fig auch zu einer Revo­lu­tio­nie­rung all jener Funk­tio­nen, die die­se Wert­schöp­fungs­ket­ten steu­ern und damit auch die Kern­funk­ti­on Einkauf.

mehr lesen
Orga­ni­sa­tio­nen wer­den Organismen

Orga­ni­sa­tio­nen wer­den Organismen

In immer mehr Berei­chen des Lebens und Arbei­tens wird die Natur als Vor­bild gese­hen. Bio­nik und Bio­mi­mi­kry bei­spiels­wei­se ver­bin­den Bio­lo­gie und Tech­nik zu neu­en Lösun­gen in viel­fäl­ti­gen Anwen­dungs­ge­bie­ten. Orga­ni­sa­tio­nen wer­den zuneh­mend weni­ger als ‚tech­ni­sches Pro­blem‘ son­dern als leben­di­ge, ler­nen­de Orga­nis­men ver­stan­den, die sich fle­xi­bel an die Bedin­gun­gen und Bedürf­nis­se einer Umwelt anpas­sen, von der sie abhängen. 

mehr lesen
… wie vira­le Ver­än­de­run­gen in der ler­nen­den Orga­ni­sa­ti­on initi­iert werden

… wie vira­le Ver­än­de­run­gen in der ler­nen­den Orga­ni­sa­ti­on initi­iert werden

Es mag zunächst kon­train­tui­tiv klin­gen, doch Ler­nen im Sin­ne einer Ver­än­de­rung des Han­delns, kann für mich immer nur das Ergeb­nis von etwas ande­rem sein. Man plant Ler­nen nicht, es geschieht, wäh­rend man sich mit der Welt aus­ein­an­der­setzt. Um die­se Per­spek­ti­ve zu ver­deut­li­chen, möch­te ich einen kur­zen Abste­cher zur Wis­sen­schaft machen. Gemäß der fol­gen­den Gra­fik unter­schei­den sich hier­bei drei Ebe­nen von Ler­nen: single‑, dou­­b­le- und tri­­p­le-loop learning.

mehr lesen
Orga­ni­sa­ti­ons-Ler­nen im Vertrieb

Orga­­ni­sa­ti­ons-Ler­­nen im Vertrieb

Der digi­ta­le Wan­del ver­än­dert grund­le­gend die Ver­triebs­ar­beit. Gewohn­te Muster der Infor­ma­ti­ons­ge­win­nung und in dem Auf­bau und Pfle­ge von Kun­den­be­zie­hun­gen sind nicht mehr effi­zi­ent und funk­tio­nie­ren nur noch ein­ge­schränkt. Die Fähig­keit sich zu ver­än­dern, neue Wege zu gehen und die Chan­cen zu nut­zen wer­den zu Erfolgs­fak­to­ren. Vari­anz wird zur Grund­la­ge für Resilienz.

mehr lesen
Tei­len macht Erkennt­nis­se noch wert­vol­ler: HLP­group star­tet Blog

Tei­len macht Erkennt­nis­se noch wert­vol­ler: HLP­group star­tet Blog

Was wol­len wir mit dem Blog errei­chen? Das Wort Blog ist die Abkür­zung für “Web­log” – also ein Tage­buch oder Log­buch im Inter­net. Es ent­hält Noti­zen, Gedan­ken, Infos über neue Pro­jek­te, Ideen Absät­ze. Damit ver­bun­den ist die Ein­la­dung zur Dis­kus­si­on, zum leben­di­gen Aus­tausch. Die­ser kann und soll­te auch kon­tro­vers geführt wer­den. Damit es dabei immer kon­struk­tiv und sach­lich zugeht, haben wir …

mehr lesen

Archiv